Eine echte Chance: Firmenkundenportal – die digitale Lösung der Sparkasse

Mit dem Firmenkundenportal etabliert die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien einen vollwertigen Servicekanal für Firmen- und Gewerbekunden.
Das Geschäft mit Firmenkunden ist komplex, individuell und vielfältig: Ob vom Blumenladen um die Ecke, über die Bäckerei mit mehreren Filialen, dem Handwerker der häufig auf Montage ist, bis hin zum mittelständischen Unternehmen mit weltweiten Produktionsstandorten. Alle diese Beispiele haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Kunden der Sparkasse.
Mit dem Firmenkundenportal erschließt die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien eine neue digitale Lösung, um neben dem klassischen Zahlungsverkehr im Online-Banking auch umfangreiche mediale Abschlussmöglichkeiten mit Blick auf Serviceleistungen und Produkte anzubieten. Für die Kunden der Sparkasse ist es mit der Zeit immer einfacher geworden, ihre Finanzen von zu Hause aus zu regeln, per App oder im Onlinebanking. Es ist selbstverständlich geworden, das zu tun – jedenfalls beim Girokonto. Das Privatkundengeschäft war in den Sparkassen vielfach der digitale Pionier.
Jetzt zieht das Firmenkundengeschäft nach und die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Einfache Bedienbarkeit
- Multibanking
- Hohe Selbständigkeit & Flexibilität
- Arbeitserleichterung, da eine Plattform
- Maximale Erreichbarkeit 24/7
- Standortunabhängig
- Eigenes Berechtigungsmanagement
- Passgenaue Service- und Beratungsangebote
- Direkte Kommunikation mit der Sparkasse
Das Firmenkundenportal steht im Mittelpunkt der Geschäftsbeziehung zwischen Sparkasse und Firmenkunden, es wird in seiner Gesamtheit auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten – und Firmenkunden in die Lage versetzen, alle ihre Geschäfte online über das Portal abwickeln zu können.
Es wird in Zukunft weitere Inhalte einer Finanzplattform integrieren. So entsteht nach und nach ein umfassendes Ökosystem für gewerbliche Kunden, das perspektivisch nationale und internationale Banking-Funktionen und -zugänge sowie weitere Mehrwertdienste, sogenannte „Beyond-Banking-Lösungen“, bereithält.
Voraussetzungen
Um das Firmenkundenportal zu nutzen, sind digitale Endgeräte und ein Onlinebanking-Vertrag nötig .
Unternehmer kann Rechte an seine Mitarbeiter verteilen
Die Rahmenvereinbarung für Firmenkunden knüpft direkt am Unternehmen selbst an und macht aus juristischen Personen wie einer GmbH direkte Vertragspartner: Das Unternehmen erhält sein eigenes elektronisches Postfach, in das alle auf das Unternehmen bezogenen Dokumente eingestellt werden können.
Mitarbeitern können zudem bei Online-Transaktionen weitreichende Berechtigungen gegenüber der Sparkasse eingeräumt und diese auch selbstständig verwalten werden. Der Unternehmer kann damit erstmalig selbst steuern, welcher Mitarbeiter welchen Geschäftsvorfall mit der Sparkasse online abschließen kann.
Super-Admins erteilen den Zugriff
Dreh- und Angelpunkt des Berechtigungsmanagements sind die vom Firmenkunden selbst in der Rahmenvereinbarung festgelegten und mit Administrationsrechten ausgestatteten Personen. Diese Super-Admins können dann wiederum anderen Mitarbeitern Berechtigungen für den Zugriff auf das Firmenkundenportal erteilen und deren Umfang für jeden einzelnen Mitarbeiter individuell festlegen.
So kann zum Beispiel ein Mitarbeiter nur für ein ganz bestimmtes Konto die Berechtigung zur Auslösung von Zahlungen erhalten und diese Berechtigung kann zusätzlich noch mit einem individuell auf den Mitarbeiter angepassten Limit versehen werden. Selbstverständlich können die Super-Admins den Mitarbeitern ihre Berechtigungen auch wieder entziehen, zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheidet.
Die bisher gesammelten Erfahrungen und Rückmeldungen zeigen, dass die Rahmenvereinbarung sowie das Nutzer- und Berechtigungsmodul in der Praxis top funktionieren.
Probieren Sie es aus und sprechen Sie uns auf das neue Firmenkundenportal an.
Ihr Kommentar