1. Oktober 2025

Finanzkompetenz stärken – Planspiel Börse bringt junge Menschen an die Märkte

Presse

Heute startet die 43. Spielrunde im Planspiel Börse. Seit über vier Jahrzehnten ermöglicht das Börsenlernspiel Schülern, Schülerinnen und Studierenden einen risikofreien, praxisnahen Zugang zu den Kapitalmärkten.

Bis zum 26. Januar 2026 können die Teilnehmenden mit einem virtuellen Depot und realen Kursen der Börse Stuttgart sowie weiterer europäischer Handelsplätze ihre Anlagestrategien erproben und ihr Finanzwissen vertiefen. Auch in diesem Jahr ist das Planspiel international: Mit dabei sind Teams aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Luxemburg, Albanien, Kosovo und Mexiko. Diese internationale Ausrichtung bietet die Möglichkeit, grenzüberschreitend Strategien zu entwickeln und in den Wettbewerb zu treten.

Tolle Features für ein beeindruckendes Lernerlebnis

Das Planspiel Börse wird vollständig digital gespielt – ob zu Hause, in der Schule oder unterwegs. Über die App (iOS und Android) sowie die Webversion steht allen Teilnehmenden ein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung.

Die Spielrunde 2025/26 bringt folgende Funktionen mit sich:

  • KI-Vergleichsdepot: zeigt, wie eine künstliche Intelligenz in verschiedenen Marktsituationen handeln würde.
  • Digitales Handelstagebuch: ermöglicht es, Anlageentscheidungen und deren Beweggründe zu dokumentieren – ein wertvolles Instrument für Reflexion und Unterricht.
  • Flexibles Trainingsdepot: zusätzlich zum Wettbewerbsdepot können hier auch Kryptowährungen und Zertifikate gehandelt werden.

Wirtschaftliche Lage und Strategien der Teilnehmenden

Die aktuelle Finanzwelt ist geprägt von globalen Unsicherheiten, hoher Inflation und steigenden Zinsen. Gerade in diesem Umfeld zeigt sich, wie wichtig es ist, unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Fonds oder Anleihen zu verstehen und geschickt zu kombinieren.

Im Planspiel Börse können die Teilnehmenden eigene Strategien entwickeln – von kurzfristigen Trading-Ansätzen bis hin zu langfristigen und nachhaltigen Investments. Damit vermittelt das Spiel praxisnah, wie Chancen und Risiken auf den Kapitalmärkten zusammenwirken.

Nachhaltigkeit und attraktive Preise

Neben der Depotgesamtwertung ist seit 2009 auch die Nachhaltigkeitsbewertung gleichwertig in die Endergebnisse integriert. Unternehmen aus dem Global Challenges Index sowie ausgewählte Fonds sind im Spiel mit einem Nachhaltigkeitssymbol markiert. Wer möchte, kann gezielt nachhaltige Anlagestrategien verfolgen und verantwortungsvolles Investieren trainieren.

Die drei bestplatzierten Teams in der Depot- und Nachhaltigkeitswertung in Deutschland gewinnen attraktive Preise. Auf europäischer Ebene werden die Sieger bei einer feierlichen Preisverleihung im März 2026 in Brüssel geehrt. In Deutschland findet die nationale Preisverleihung am 8. Mai in Berlin statt.

Zusätzlich vergibt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband einen Schulprojektpreis an die Schulen der fünf besten Schülerteams.

Rahmendaten:

  • Spielstart: 1. Oktober 2025
  • Registrierungsschluss: 12. November 2025
  • Spielende: 26. Januar 2026
  • Preisverleihung: 8. Mai 2026 in Berlin

Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos.

Lehrkräfte, Schüler, Studierende und andere Börseninteressierte erhalten weitere Informationen unter www.planspiel-boerse.de

1. Oktober 2025

Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Aktuell-Übersicht