29. März 2025

Festveranstaltung zum 200-jährigen Geburtstag der Sparkasse Zittau

Am Abend des 28. März 2025 fand im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau die Festveranstaltung zum 200-jährigen Jubiläum der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien statt. Als erste kommunale Sparkasse des Königreichs Sachsen nahm die Sparkasse in Zittau im Jahr 1825 ihren Geschäftsbetrieb auf.

In einer unterhaltsamen Theaterszene von Autor und Regisseur Ingo Putz gaben Sparkassenvorstände Grit Fugmann und Mario Häser gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitern im historischen Gewand einen ungewöhnlichen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Jubilarin. Anschließend begrüßten die Gastgeber ihre rund 300 Gäste, darunter der Sächsische Staatsminister Conrad Clemens, Landrat Dr. Stephan Meyer, Oberbürgermeister Thomas Zenker, geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes Ludger Weskamp und zahlreiche Vertreter der eigenen Gremien sowie der Sparkassenfamilie, Vorstände, Verbundpartner, Kunden, kommunale Spitzen, Hochschule, Wirtschaft, Führungskräfte und Mitarbeiter der Sparkasse.

In ihrer Festrede ging Grit Fugmann, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, in erster Linie auf die Werte des Unternehmens ein. Die Sparkasse stehe für Offenheit, Unterstützung, Freude, Kundennähe, Erfolg, Regionalität, Fairness und Wertschätzung. „Wir sind stolz auf unsere 200-jährige Geschichte und auf das, was wir erreicht haben“, sagte Fugmann. „Unsere Werte sind unser Kompass, der uns auch in der Zukunft leiten wird.“

Die launig von „Ermutiger und Überlebensberater“ Johannes Warth moderierte Festveranstaltung bot gleichzeitig einen gelungenen Rückblick auf eine 200-jährige Erfolgsgeschichte und einen Ausblick in die Zukunft, in der die Sparkasse weiterhin ein verlässlicher Partner für ihre Kunden und die Region sein möchte. Sie setzt sich für die Belange der Menschen ein und engagiert sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens.

Die Festveranstaltung wurde durch eine musikalische Zeitreise von Schülern der Musikschule Dreiländereck unter Leitung von Rüdiger Herrmann bereichert, die die bewegten Jahrhunderte der Geschichte der Oberlausitz darstellte – von den hoffnungsvollen Anfängen im Jahr 1825 bis hin zum kraftvollen Heute.

Bildmaterial Urheber: Sparkasse/Marcel Schröder

29. März 2025

Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Aktuell-Übersicht