23. April 2025

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024

Presse

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen behauptet die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ihre starke Position als größtes Kreditinstitut im Landkreis Görlitz.

Mit einer Bilanzsumme von 4,5 Milliarden Euro, einem Jahresüberschuss von 5,1 Millionen Euro und einem vielfältigen gesellschaftlichen Engagement blickt die Sparkasse im 200. Jahr ihres Bestehens stolz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. „Das Ergebnis spiegelt das große Vertrauen unserer Kunden wider“, betont Grit Fugmann, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Insgesamt betreut die Sparkasse rund 227.000 Kunden, 39.000 Kunden davon aus Polen und Tschechien.

Anlagemöglichkeiten wieder attraktiver

Das gestiegene Zinsniveau ermöglichte 2024 wieder attraktiv verzinste, längerfristige Anlageformen. Produkte wie der Sparkassenkapitalbrief und Termingelder erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Kundeneinlagen wuchsen um 13 Millionen Euro auf einen Gesamtbestand von inzwischen 3.882 Millionen Euro. Auch das Wertpapiergeschäft legte zu: Der Kunden-Wertpapierbestand stieg um 16 Prozent auf 815 Millionen Euro.

Stabiles Kreditgeschäft trotz zurückhaltender Nachfrage

Mit einem Kreditvolumen von 1.341,7 Millionen Euro blieb das Kreditgeschäft auf stabilem Niveau, auch wenn es einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen gab. „Die immer noch vorhandene Zurückhaltung bei der Kreditnachfrage ist ein Spiegelbild der aktuellen Unsicherheiten aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen“, erklärt Vorstandsmitglied Mario Häser. Trotzdem: Auch und gerade in herausforderndem Umfeld konnte die Sparkasse ihrer Rolle als verlässlicher Finanzierungspartner erneut gerecht werden.

Digitalisierung als Wachstumstreiber

Der Digitalisierungstrend im Zahlungsverkehr setzte sich auch 2024 fort. Rund 92 Prozent der Girocard-Zahlungen erfolgten kontaktlos – per Karte oder Smartphone. Bereits 65 Prozent der Kunden nutzen die Vorteile des Online-Bankings. Auch im öffentlichen Nahverkehr unterstützt die Sparkasse mit Innovation: Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Payment im ÖPNV“ stattet sie die Busse der OVO – Omnibusverkehr Oberlausitz mit neuen mobilen Kartenterminals aus.

Persönliche Beratung bleibt Kerngeschäft

Trotz des digitalen Fortschritts bleibt die persönliche Beratung ein zentraler Bestandteil der Kundenbetreuung. Allein in den sechs Beratungscentern und 21 weiteren Filialen bieten 236 Mitarbeiter persönlichen Service und umfassende Kundenberatung auf einem hohen fachlichen Niveau. Das Firmenkundenportal bietet zusätzlich digitale Services für Gewerbe- und Firmenkunden.

Nachhaltig in die Zukunft

Bei Modernisierungen steht die erneuerbare sowie umweltfreundliche Energiegewinnung und -nutzung im Fokus. Durch die Konzentration der Standorte wird der CO2-Fußabdruck der Sparkasse deutlich verkleinert. Zudem setzt die Sparkasse auf eine effiziente Nutzung der Flächen. Ziel ist ein CO2-neutraler Geschäftsbetrieb bis 2035. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse regionale Umweltprojekte und -initiativen.

Starker Arbeitgeber in der Oberlausitz

Die Sparkasse ist nach wie vor einer der größten Arbeitgeber der Region. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 33 neue Arbeitsverträge unterzeichnet. Aktuell legen 23 junge Menschen mit einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium bei der Sparkasse den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Trotz vermehrter Eintritte in den Ruhestand stieg die Zahl der Beschäftigten an.

Wichtiger Partner der Region

Mit 1,65 Millionen Euro förderte die Sparkasse 404 Vereine, Institutionen und Projekte. Die eigene Stiftung unterstützte weitere 43 Projekte mit 219.350 Euro. Hinzu kommen sieben gemeinnützige Projekte in Höhe von fast 100.000 Euro im Landkreis Görlitz, welche dank zahlreicher Unterstützer über die Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ gesammelt wurden.

Ausblick

Für 2025 setzt die Sparkasse weiterhin auf Kundenorientierung, moderne Arbeitswelten und nachhaltiges Handeln. Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bleiben strategische Schwerpunkte.

„Auch wenn wir weiterhin mit großer Aufmerksamkeit auf weltpolitische Entwicklungen blicken, gehen wir mit Optimismus und Verantwortung in die Zukunft“, so Grit Fugmann. „Wir wollen als Sparkasse Sicherheit geben und verlässlicher Partner für die Menschen in der Dreiländerregion bleiben.“

Zahlenspiegel der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

 

2024

(vorläufig)

2023

 

Bilanzsumme 4.545 4.493
Jahresüberschuss 5,1 5,1
Kundeneinlagen 3.882 3.869
Kundenwertpapiere 815 704
Kreditneugeschäft 160,6 214,8
Kreditbestand 1.342 1.366
Beschäftigte inkl. Auszubildende 447 434
Angaben (außer Beschäftigte, Filialen und Geldautomaten) in Mio. Euro
Filialen 27+1 Fahrbare Filiale 27+1 Fahrbare Filiale
Geldautomaten 48 49

 

23. April 2025

Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Aktuell-Übersicht