Corona trübt die Konjunktur wieder ein
Vor dem Hintergrund der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage nehmen insbesondere im Dienstleistungssektor die Konjunkturrisiken wieder zu.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage nehmen insbesondere im Dienstleistungssektor die Konjunkturrisiken wieder zu.
WeiterlesenDieses gemütliche Einfamilienhaus finden Sie im beschaulichen Ort Dittelsdorf, unweit der Stadt Zittau. Es überzeugt mit einem großen und freundlichen Wohnzimmer sowie einer lichtdurchfluteten hellen Küche.
WeiterlesenEine überraschende Entscheidung der Notenbank im Vereinigten Königreich brachte in der zurückliegenden Woche Bewegung an den Kapitalmärkten. Anleiherenditen, die in den vergangenen Monaten deutlich angestiegen waren, sackten kräftig ab. Die Reaktion war deswegen so groß, weil der britische Notenbankchef die Märkte durch öffentliche Kommentare auf eine Zinserhöhung vorbereitet hatte.
WeiterlesenEine Flut von ökonomischen Daten hat die Finanzmärkte in der abgelaufenen Handelswoche überschwemmt. Zu Beginn deutete das ifo-Geschäftsklima eher auf einen für die deutsche Wirtschaft düsteren Konjunkturherbst hin, wozu nicht nur die anhaltenden Produktionshindernisse, sondern auch die ansteigenden Belastungen des Gesundheitswesens durch wieder stark zunehmende Infektionszahlen beitragen. Trotzdem bleibt die Nachfrage stabil.
WeiterlesenDer Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 27. April 2021 gegen die Postbank entschieden, dass bei wesentlichen Änderungen bestehender Verbraucherverträge eine ausdrückliche Zustimmung der Kunden erforderlich ist.
Weiterlesen