Vorsicht zum Jahresende
Die jüngsten Marktreaktionen spiegeln die Risiken wider, die nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie immer noch allein aus der Gesundheitskrise heraus für Wirtschaft und Finanzmärkte drohen.
WeiterlesenDie jüngsten Marktreaktionen spiegeln die Risiken wider, die nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie immer noch allein aus der Gesundheitskrise heraus für Wirtschaft und Finanzmärkte drohen.
WeiterlesenDie Börsianer wurden in den zurückliegenden Tagen in Atem gehalten. Dabei ließ nicht nur die Ungewissheit über die Auswirkungen der Corona-Variante Omikron den Puls schneller schlagen. Ohnehin nehmen die persönlichen und ökonomischen Beschränkungen der vierten Corona-Welle vor allem in Europa zu.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage nehmen insbesondere im Dienstleistungssektor die Konjunkturrisiken wieder zu.
WeiterlesenWeitere Negativ-Rekorde bei den Inflationsdaten belasteten in der abgelaufenen Woche die Finanzmärkte: In den USA stieg die Inflation auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Ein Ende dieser Dauerbeschallung von der Preisfront ist jedoch absehbar.
WeiterlesenEs war eine Seitwärtswoche am deutschen Aktienmarkt. Den Unternehmen bläst der Wind ins Gesicht, seitdem Lieferengpässe die Weltwirtschaft zunehmend behindern.
Weiterlesen