Politik prägt die Woche, aber nicht die Märkte
Reihenweise prasseln die politischen Ereignisse auf die Finanzmärkte nieder.
WeiterlesenReihenweise prasseln die politischen Ereignisse auf die Finanzmärkte nieder.
WeiterlesenDer Geldautomat im Außenbereich des Beratungscenters Görlitz, Berliner Straße 64 muss aufgrund von Baumaßnahmen in der Zeit vom 9. Juli 2024 bis 12. Juli 2024 abgeschaltet werden.
WeiterlesenEine Woche vor den französischen Wahlen bewegten sich Aktien- und Anleihemärkte seitwärts. Es ist zu erwarten, dass die Ergebnisse der Neuwahlen die sich langsam aber stetig verändernde politische Landschaft hin zu den Rändern widerspiegeln. Dies nicht zuletzt, weil es offensichtlich der politischen Mitte an Einigkeit und an Willen mangelt, dies zu ändern.
WeiterlesenDie europäischen Finanzmärkte standen auch in der abgelaufenen Handelswoche weiterhin im Zeichen der politischen Entwicklungen in wichtigen Volkswirtschaften. In Frankreich beruhigten sich die Kurse der Staatsanleihen.
WeiterlesenEine Woche der Entscheidung liegt hinter den Börsianern. Zum ersten Mal seit fünf Jahren senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen. Um einen viertel Prozentpunkt ging es herunter auf nun 3,75 Prozent für Einlagen der Banken bei der Notenbank.
Weiterlesen