Das Rubel-Chaos
An den Finanzmärkten liegen derzeit sehr gegensätzliche Szenarien anscheinend dicht nebeneinander.
WeiterlesenAn den Finanzmärkten liegen derzeit sehr gegensätzliche Szenarien anscheinend dicht nebeneinander.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie lässt die Weltwirtschaft noch nicht los und der Ukraine-Krieg tobt mit unverminderter Härte. Grund für Konjunktursorgen und Rezessionsängste gibt es genug.
WeiterlesenDie Aktienmärkte stehen ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Rückwirkungen der Russland-Sanktionen aufgrund des Ukraine-Kriegs. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen treffen insbesondere die europäischen Volkswirtschaften und hier vor allem die deutsche.
WeiterlesenNach wie vor befinden sich die Finanzmärkte im Bann des Ukraine-Krieges. Zwar liegen die weitreichendsten Umwälzungen auf dem Gebiet der Geopolitik, aber auch die Wirtschaft muss sich auf neue Rahmenbedingungen einstellen.
WeiterlesenDer Ausbruch des von Russland ausgehenden Angriffskrieges ändert die geopolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für Europa grundlegend. Für die Wirtschaft bedeutet dies: Kurzfristig bremsen hohe Energiepreise und Handelsunterbrechungen durch Wirtschaftssanktionen die europäische Konjunkturerholung ab.
Weiterlesen