Konsequente US-Notenbank
Eine weitere bewegte Börsenwoche liegt hinter uns. Nachdem der Dax bis zur Wochenmitte seine Gewinne aus der Vorwoche sogar ausbauen konnte, gab es danach einen deutlichen Rückschlag.
WeiterlesenEine weitere bewegte Börsenwoche liegt hinter uns. Nachdem der Dax bis zur Wochenmitte seine Gewinne aus der Vorwoche sogar ausbauen konnte, gab es danach einen deutlichen Rückschlag.
WeiterlesenEin weiter sinkender Erdgaspreis nahm in der zurückliegenden Woche ein wenig Druck aus der Inflationsdebatte, selbst wenn die Inflationsrate in Deutschland auch im Oktober hoch bleibt. Die guten Nachrichten sind, dass die Gasspeicher mehr als geplant gefüllt sind und das milde Oktoberwetter den Beginn der Heizperiode verschoben hat. Zudem zeigten Daten für den US-amerikanischen Immobilienmarkt, dass die als überhitzt geltende Preisentwicklung abkühlt.
WeiterlesenAm Aktienmarkt konnte der Leitindex Dax zu Beginn der abgelaufenen Börsenwoche seine Zugewinne aus der Vorwoche noch etwas ausbauen, bevor er diese dann teilweise wieder abgab. Den Hintergrund für die zwischenzeitliche Kurserholung bildeten Hoffnungen, dass sich die Inflation etwas beruhigen würde.
WeiterlesenNach ihrem Spätstart nimmt die Europäische Zentralbank (EZB) Fahrt auf. Die Zinsen steigen weiter, und sie steigen stärker als erwartet.
WeiterlesenAuch in der abgelaufenen Börsenwoche bleibt die Inflation an den Finanzmärkten das beherrschende Thema. Die Notenbanken diesseits und jenseits des Atlantiks machen immer stärker deutlich, dass aus ihrer Sicht mit den Inflationszahlen nicht zu spaßen ist.
Weiterlesen