Nervöser Kapitalmarkt
Die Highlights der zurückliegenden Börsenwoche waren die neuen Konjunkturdaten aus Deutschland und die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB).
WeiterlesenDie Highlights der zurückliegenden Börsenwoche waren die neuen Konjunkturdaten aus Deutschland und die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB).
WeiterlesenEs drohte, eine schlappe Börsenwoche zu werden. Die europäische Kommission reduzierte ihre Wachstumsschätzungen für den Euroraum: für das laufende Jahr von 1,1 auf 0,8 Prozent und für 2024 von 1,6 auf 1,3 Prozent.
WeiterlesenDie Wirtschaftsdaten der vergangenen Woche waren aus deutscher Sicht alles andere als erfreulich.
WeiterlesenImmer wieder die Inflation. Die neuesten Daten über die Entwicklung der Teuerung für den August standen an. Die Preisentwicklung in Deutschland beruhigte sich nur leicht, sie liegt nun bei 6,1 Prozent.
WeiterlesenSommerblues auf dem Parkett. Der Dax schwächelte in der zurückliegenden Handelswoche weiter, und die Anleiherenditen gaben deutlich nach, was allgemein als wirtschaftliches Schwächesignal ausgelegt wird. Kein Wunder: Die veröffentlichten neuen Wirtschaftszahlen für den Euroraum zeigten konjunkturell weiter nach unten.
Weiterlesen