Das Rubel-Chaos
An den Finanzmärkten liegen derzeit sehr gegensätzliche Szenarien anscheinend dicht nebeneinander.
WeiterlesenAn den Finanzmärkten liegen derzeit sehr gegensätzliche Szenarien anscheinend dicht nebeneinander.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie lässt die Weltwirtschaft noch nicht los und der Ukraine-Krieg tobt mit unverminderter Härte. Grund für Konjunktursorgen und Rezessionsängste gibt es genug.
WeiterlesenDer Ukraine-Konflikt hängt wie eine graue Wolke über den Aktienmärkten. Zwischenzeitliche Anzeichen einer Deeskalation durch einen angedeuteten teilweisen Truppenabzug brachten in der Wochenmitte kurzzeitig eine Entspannung der Kurse im DAX und in anderen Indizes mit sich. Die Entlastung währte jedoch nicht lange, denn in der Auseinandersetzung um geopolitische Einflusssphären gab es keine Lösungsansätze.
WeiterlesenEs war eine weitere schwierige Woche für die Aktien- und Anleihemärkte. Nach dem Euroraum meldeten jetzt auch die USA für den Januar eine Fortsetzung der hohen Inflationsraten. Für die Kapitalmärkte bedeutet dies, dass sie mit stärkeren Gegenmaßnahmen der US-Notenbank rechnen müssen.
WeiterlesenDie abgelaufene Woche begann mit einem gravierenden Rücksetzer an den Aktienmärkten. Dies hatte einen geopolitischen Grund: Die Sorgen vor einer Eskalation zwischen Russland und der Ukraine belasteten. Zeitweilig machte sich am Montag sogar Panik bei den Marktteilnehmern breit. Doch die diplomatischen Kanäle bleiben offen.
Weiterlesen