Sommerhoch hält an
Vor dem Hintergrund kräftiger Unternehmensgewinne hielten sich Aktienkurse in der zurückliegenden Handelswoche weiterhin auf hohem Niveau.
WeiterlesenVor dem Hintergrund kräftiger Unternehmensgewinne hielten sich Aktienkurse in der zurückliegenden Handelswoche weiterhin auf hohem Niveau.
WeiterlesenNoch einmal schwang sich der deutsche Aktienindex DAX in dieser Woche zu einem neuen Rekordhoch auf. Dies kann auch als Reaktion auf die neue geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) gesehen werden.
WeiterlesenDie Aktienmärkte starteten die vergangene Woche etwas nervös, nachdem die US-Zentralbank etwas lauter über die Notwendigkeit eines steigenden Zinsniveaus nachgedacht hatten. Im Laufe der Woche beruhigten sich die Gemüter wieder, nicht zuletzt, weil die Europäische Zentralbank in ihrer Sitzung am Donnerstag deutlich machte, wie weit sie noch von einer Straffung der monetären Bedingungen entfernt ist.
WeiterlesenWeltweit wurden mittlerweile mehr als zwei Milliarden Impfungen durchgeführt. Damit bestätigen sich zusehends die Erwartungen der Finanzmärkte und Unternehmen, dass die Rückkehr aus dem Lockdown hin zur Normalität gelingen kann. Die Konjunkturperspektiven verbessern sich.
WeiterlesenEs ist klar, dass in diesem Jahr die Inflationsraten weiter steigen werden. Nach dem coronabedingten Preisdämpfer im letzten Jahr gibt es nun aufgrund von Impferfolgen und Lockerungen preistreibende Sondereffekte. Wenn nun diese Preissteigerungen tatsächlich gemeldet werden und sogar stärker als erwartet ausfallen, dann steigen die Inflationserwartungen spürbar an.
Weiterlesen