Schwächere Konjunkturdaten werden hingenommen
Bei allen konjunkturellen Unwägbarkeiten im Detail nehmen die Finanzmärkte das große Bild gelassen hin. Denn das Niedrigzinsumfeld wird von den Notenbanken unverändert gewährleistet.
WeiterlesenBei allen konjunkturellen Unwägbarkeiten im Detail nehmen die Finanzmärkte das große Bild gelassen hin. Denn das Niedrigzinsumfeld wird von den Notenbanken unverändert gewährleistet.
WeiterlesenUnd wieder neue Rekorde: An den europäischen Aktienmärkten wurden auch in dieser Woche neue Höchststände erreicht.
WeiterlesenObwohl die Produktionsengpässe infolge der schleppenden Wiedereröffnung der Wirtschaften nach den Corona-bedingten Schließungen weltweit anhalten, halten sich die Aktienmärkte auf hohen Kursniveaus. Der enttäuschende Wert für die deutsche Industrieproduktion im Juni war da nur das jüngste Beispiel.
WeiterlesenDas Highlight der Börsenwoche war die Sitzung der US-amerikanischen Notenbank. Vor dem Hintergrund steigender Inflation waren die Marktteilnehmer gespannt, wie die Währungshüter auf das unruhige Umfeld reagieren würden.
WeiterlesenDie Aktienmärkte starteten die vergangene Woche etwas nervös, nachdem die US-Zentralbank etwas lauter über die Notwendigkeit eines steigenden Zinsniveaus nachgedacht hatten. Im Laufe der Woche beruhigten sich die Gemüter wieder, nicht zuletzt, weil die Europäische Zentralbank in ihrer Sitzung am Donnerstag deutlich machte, wie weit sie noch von einer Straffung der monetären Bedingungen entfernt ist.
Weiterlesen